Libellen - Dipl.-Biol. Marcus Stüben

Libellen

Bei Libellenkartierungen bietet sich - natürlich je nach Fragestellung - eine Kombination der Erfassung der Gewässer bewohnenden Larven, der abgestreiften Larvenhäute (= Exuvien) sowie der flugfähigen, aber weniger ortstreuen Imagines an.


Südlicher Blaupfeil (Orthetrum brunneum) an einem Gartenteich, Rote Liste Bayern: Gefährdet (3).
Südlicher Blaupfeil (Orthetrum brunneum), Männchen, Rote Liste Bayern: Gefährdet, Hauptflugzeit: Juni bis August.
Vierfleck (Libellula quadrimaculata) an einem Teich. Die früher noch dichten Wanderschwärme sind heute nicht mehr zu beobachten. Flugzeit: Anfang Mai bis Mitte August.
Vierfleck (Libellula quadrimaculata). Die früher noch dichten Wanderschwärme sind heute nicht mehr zu beobachten. Flugzeit: Anfang Mai bis Mitte August.
Am Teich: Männchen des Plattbauchs (Libellula depressa), Flugzeit in Deutschland: April bis August.
Männchen des Plattbauchs (Libellula depressa) nutzt eine Flatterbinse (Juncus effusus) als Jagdwarte an einem kleinen Teich.
Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) an einem Gartenteich, Flugzeit: April bis August.
Auch Kleinlibellen, wie die Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), nutzen gern Warten zur Ansitzjagd.
Nach oben Standard Ansicht